Ein Blick hinter die Kulissen von mein-wasserfilter.com und OptiMates
Wie eine Vergleichsplattform den Handel und Einbau von Wasserfiltern effizient abwickelt: Das stellen wir in diesem Fallbeispiel vor: mein-wasserfilter.com.
Gerade im Handwerk, wo Fachkräftemangel, steigende Kundenerwartungen und zunehmender Verwaltungsaufwand zusammentreffen, kann Automatisierung den Unterschied machen. Ein Paradebeispiel dafür ist die Zusammenarbeit zwischen OptiMates und der Blue Nature Services GmbH (BNS), dem Unternehmen hinter dem erfolgreichen Vergleichsportal mein-wasserfilter.com.
Ausgangssituation: Einbauservice und Vergleichsplattform
Die Blue Nature Services GmbH vertreibt seit Jahren erfolgreich hochwertige Wasserfiltersysteme im gesamten DACH-Raum. Dabei geht es längst nicht mehr nur um einfache Wasserfilter: Kunden können sich zwischen verschiedenen Filterarten wie Umkehrosmose, Glyphosatfiltern, Entkalkungsanlagen, Wasserstoff- und Kohlensäure-Ergänzungen entscheiden.
Dazu kommen passende Wasserhähne mit 1-, 2-, 3-, 4- oder 5-Wege-Funktionen, die nicht nur funktional, sondern auch stilistisch auf die Küche abgestimmt sind. Der Clou: mein-wasserfilter.com bietet nicht nur eine fundierte Beratung über ein Vergleichsportal, sondern auch einen professionellen Einbauservice an.
Die Herausforderung? Die internen Abläufe waren dem Wachstum nicht mehr gewachsen.
Der Prozess vor der Optimierung
Vor der Zusammenarbeit mit OptiMates waren viele Abläufe bei BNS manuell oder stark fragmentiert:
Leadgenerierung über Webseite, Messen, Empfehlungen
Beratung durch ein kleines Team, oft telefonisch und ohne CRM
Verkauf über E-Mail, Online-Shop oder auf Zuruf
Zahlungsabwicklung über verschiedene Tools ohne zentrale Schnittstelle
Einbauplanung via Excel-Listen und WhatsApp-Nachrichten
Installation durch Techniker ohne standardisierte Dokumentation
Abschluss in Papierform oder per E-Mail – oft verspätet
Das Ergebnis: viel Abstimmungsaufwand, Medienbrüche, doppelte Arbeitsschritte und Zeitverlust.
Der OptiMates-Ansatz: Prozessdenken trifft Technologie
Gemeinsam mit OptiMates wurde eine Prozesskette entwickelt, die vom ersten Kontakt bis zum Einbau der Anlage durchgängig digitalisiert und automatisiert ist:
1. Leadgenerierung
Über gezielte Landingpages und einen interaktiven Wasserfilter-Test auf mein-wasserfilter.com werden Kunden mit echtem Kaufinteresse gewonnen. Ein modernes CRM-System ordnet jeden Lead sofort der richtigen Kategorie zu: Trinkwasser verbessern, Umkehrosmose kaufen, Wasserhahn 3-Wege gesucht, oder Bedarf an Entkalkungsanlage.
2. Beratung
Berater erhalten sofort Zugriff auf die Angaben der Kunden und können über automatisierte Workflows passgenaue Empfehlungen geben. Ob jemand einen Glyphosatfilter kaufen möchte oder sich für eine Wasserstoff-Erweiterung interessiert – die Software zeigt sofort relevante Produkte an und unterstützt den Berater.
3. Verkauf & Bezahlprozess
Ob im Onlineshop oder direkt über einen Berater: Der Kaufprozess wurde verschlankt. Kunden können mit wenigen Klicks bestellen, erhalten sofort eine automatisierte Proforma-Rechnung und werden mit passenden Follow-Ups begleitet. Die Zahlungsabwicklung ist nahtlos mit der Buchhaltung und dem Warenwirtschaftssystem verknüpft.
4. Einbauplanung
Sobald die Zahlung eingeht, startet automatisch die Einbaukoordination. Die Kunden erhalten eine Nachricht mit einem Link zur Fotodokumentation, um ihren Einbauort zu zeigen. Parallel wird ein Techniker aus der Region eingeplant – basierend auf Verfügbarkeit, Anlagentyp und Entfernung.
Auch Sonderanforderungen wie der Einbau eines Wasserhahns mit 5-Wege-Funktion oder die Integration einer CO2-Ergänzung werden direkt berücksichtigt.
5. Installation und Abschluss
Techniker dokumentieren die Installation digital. Kunden erhalten eine Einbaubestätigung per Mail. Der gesamte Vorgang wird im CRM abgeschlossen und zur Nachbetreuung vorgemerkt.
Das Ergebnis: Mehr Wachstum mit gleichem Team
Durch die Prozessautomatisierung und die smarte Digitalisierung hat es Blue Nature Services geschafft, mit dem gleichen Team in den letzten 3 Jahren jedes Jahr über 100 % zu wachsen.
Das bedeutet konkret:
Weniger Zeit pro Auftrag
Höhere Kundenzufriedenheit
Weniger Fehler durch doppelte Dateneingabe
Mehr Transparenz in allen Schritten
Schnellere Reaktionszeiten
So sieht moderne Prozessoptimierung im Handwerk aus
Was OptiMates und BNS gemeinsam umgesetzt haben, ist ein Blueprint für viele Handwerksbetriebe. Statt durch Personalmangel zu stagnieren oder Aufträge abzulehnen, kann man mit einem durchdachten System skalieren.
Gerade in Branchen mit technisch komplexen Produkten, wie der Wasseraufbereitung, zahlt sich das aus. Kunden, die einen Wasserfilter kaufen wollen, erwarten heute mehr als nur ein Gerät: Sie wollen Beratung, Einbau und Service aus einer Hand.
Fazit: Automatisierung, die sich auszahlt
Die Zusammenarbeit zwischen OptiMates und Blue Nature Services zeigt, wie durch intelligente Prozessoptimierung echte Unternehmensentwicklung möglich wird. Mein-wasserfilter.com ist heute nicht nur ein Vergleichsportal für Wasserfilter, sondern ein kundenorientiertes Serviceunternehmen mit hohen Standards – und das bei maximaler Effizienz.
Wer also überlegt, wie er sein Handwerks- oder Dienstleistungsunternehmen für die Zukunft aufstellt, findet hier eine klare Antwort: Mit einem starken Partner wie OptiMates, klarem Prozessdenken und dem Mut zur Automatisierung.